- Weltneuheit in der DNA-Diagnostik
- Biologisches Alter erfahren
- Mit Fraunhofer-Institut entwickelt
- Empfehlungen, um Jugend zu bewahren
- Ergebnis innerhalb 4-6 Wochen nach Probeneingang

Produktinformationen
Probe entnehmen
Mit dem Wattepad, das dem Test beiliegt, entnehmen Sie selbst eine Speichelprobe Ihrer Mundschleimhaut.
Test online aktivieren
Sie geben in ihrem sicheren Benutzerkonto Mein cerascreen auf unserer Website oder in unserer App die sechsstellige Test-ID ein, die Sie auf der Aktivierungskarte finden. Anschließend beantworten Sie einige kurze Fragen, damit wir Ihnen personalisierte Empfehlungen geben können.
Speichelprobe versenden
Die Speichelprobe senden Sie dann mit dem Rücksendeumschlag per Post kostenfrei an unser Labor.
Analyse im Labor
In unserem Fachlabor wird Ihre Speichelprobe einem DNA-Test unterzogen. Ein mit dem Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und angewandte Ökologie entwickelter Algorithmus berechnet aus den Ergebnissen Ihr biologisches Alter.
Statusbenachrichtigung
Sie werden per E-Mail und über unsere App benachrichtigt, wenn Ihre Probe im Labor eingegangen ist und wenn die Auswertung des Genetic Age Tests abgeschlossen ist.
Zertifiziertes Labor
Die seit über 10 Jahren auf ganzheitliche Diagnostik spezialisierte Firma DST Diagnostische Systeme & Technologien GmbH ist der zuverlässige Laborpartner von cerascreen® - zertifiziert nach TÜV Rheinland nach DIN EN ISO 13485 sowie EG-Konformitätserklärungen und Ringversuch.
Ausführlicher
Ergebnisbericht
Der Ergebnisbericht verrät Ihnen, wie weit Ihr biologisches und Ihr kalendarisches Alter auseinanderliegen.
Individuelle Handlungsempfehlungen
Sie erhalten auf Sie zugeschnittene Empfehlungen, die auf dem zuvor ausgefüllten Fragebogen basieren. So können Sie Umwelteinflüsse, Gewohnheiten und gesundheitliche Faktoren, die sich negativ auf Ihre Zellalterung auswirken, aufdecken und ihnen entgegenwirken.

Beratung durch Gesundheitsexperten
Wenn Sie anschließend noch Fragen haben, stehen Ihnen unseren Gesundheitsexperten zur Verfügung, per Telefon, Chat und E-Mail.
Fragen zum Genetic Age
-
Was ist das biologische Alter?
Das biologische Alter ist das Maß, in dem unsere Zellen älter werden – was viel mehr über unser wahres Alter aussagt als das Geburtsdatum. Forscher gehen davon aus, dass 25 Prozent der durchschnittlichen Lebenszeit eines Menschen durch Gene bestimmt ist und 75 Prozent von unserem persönlichen Lebensstil, von Ernährungsweise, Umwelteinflüssen und Gesundheit. Wie es um das Alter unserer Zellen bestimmt ist, lässt sich an unserer DNA ablesen.
-
Wie wird das biologische Alter bestimmt?
Jede Körperzelle des Menschen enthält einen Zellkern (Nukleus) mit 23 Chromosomen. Ein Chromosom besteht aus DNA-Strängen, die um Proteine gewickelt sind. Wie stark ein DNA-Strang während der Zellteilung abgewickelt, abgelesen und dupliziert wird, entscheiden Vorgänge, die wir Epigenetik nennen.
Einer der Vorgänge der Epigenetik ist die Methylierung. Methylgruppen docken an bestimmte Abschnitte in der DNA an, die CpG-Inseln. Sie können sich die CpG-Inseln wie Schalter in Ihrer DNA vorstellen. Sie entscheiden, ob der DNA-Abschnitt, der im Strang auf die Insel folgt, abgelesen und dupliziert wird. Dockt keine Methylgruppe an der Insel an, steht der Schalter auf „Play“ und der Abschnitt kann abgelesen werden. Blockieren Methylgruppen die Insel, steht der Schalter auf „Pause“.
Das Muster der Methylierung in Ihrer DNA lässt Rückschlüsse auf die Zellalterung und damit auf das biologische Alter zu. -
Wie funktioniert der DNA-Test?
Für den cerascreen® Genetic Age Test extrahiert das Fachlabor Zellen der Mundschleimhaut aus Ihrer Speichelprobe und trägt sie auf einen Chip auf. Computergesteuerte Laborautomaten bewerten dann 70 bis 140 relevante CpG-Inseln der DNA und erzeugen eine Datei mit Ihrem Methylierungsmuster. Nach der Laborauswertung errechnet ein gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie entwickelter Algorithmus, der auf neuesten Forschungsergebnissen basiert, aus dem Methylierungsmuster das biologische Alter.
-
Was sagt mir das Ergebnis des Genetic Age Tests?
Der Ergebnisbericht verrät Ihnen, welcher Unterschied zwischen Ihrem kalendarischen und Ihrem durch den DNA-Test bestimmten biologischen Alter besteht. Außerdem listen wir auf, welche Faktoren aus Umwelt, Ernährung und Gesundheit zu Ihrem Ergebnis beigetragen haben könnten - basierend auf dem Fragebogen, den Sie im Vorfeld ausgefüllt haben.
-
Welche Empfehlungen erhalte ich nach dem Genetic Age Test?
Im Ergebnisbericht präsentieren wir Ihnen Empfehlungen, mit denen Sie Ihre Zellalterung verlangsamen und Ihre Jugend länger erhalten können. Diese Tipps beziehen sich auf die drei Bereiche Umwelt, Ernährung und Gesundheit.
-
Empfehlungen: Was beeinflusst die Zellalterung?
Ernährungsweise und biologisches Alter
Wir können den Alterungsprozess durch unsere Lebensweise verlangsamen: wenn wir uns ausgewogen ernähren, unseren Körper mit Mineralstoffen und Vitamen versorgen, Übergewicht, Alkohol und Zigaretten meiden und Allergien und Unverträglichkeiten berücksichtigen.
Umwelteinflüsse und biologisches Alter
Negative Umwelteinflüsse können die Zellalterung beschleunigen. Problematisch sind zum Beispiel Schadstoffe wie Schwermetalle, die Luft, Wasser und Nahrung belasten. Sie gelangen unter anderem durch alte bleihaltige Wasserleitungen, über belastete Nahrungsmittel und über den Feinstaub aus Autoabgasen in unseren Körper.
Gesundheit und biologisches Alter
Auch unsere individuelle physische und psychische Gesundheit beeinflusst, wie schnell oder langsam unsere Zellen altern. Regelmäßige körperliche Betätigung, ausreichender und guter Schlaf, wenig negativer Stress, eine allgemeine Zufriedenheit im Alltag und ein stabiles soziales Umfeld – all das verlangsamt Ihre Zellalterung.