Symptom-Check:
Hautproblemeskin_
Wählen Sie Eigenschaften aus, die auf Sie zutreffen
Wir empfehlen Ihnen dann die passenden Produkte, um das Problem anzugehen!
Passend zu Hautprobleme: Ihrer Auswahl:

Vitamin D Test
Zur Produktseite

Bekommen auch Sie zu wenig Vitamin D? 82% der Männer und 91% der Frauen liegen mit ihrer Vitamin-D-Zufuhr deutlich unter den empfohlenen Werten (Nationale Verzehrsstudie II, Bundesministeriums für Ernährung). Vor allem Jugendliche, junge Erwachsene und Senioren sind schlecht versorgt. Eine Unterversorgung kann sich in Müdigkeit und Schmerzen äußern und das Risiko von Osteoporose und anderen Krankheiten erhöhen.
Mit dem cerascreen® Vitamin D Test bestimmen Sie von zuhause aus die Konzentration des 25-OH-Vitamin-D (Vitamin D3) in Ihrem Blut. So können Sie eine Vitamin-D-Unterversorgung erkennen und mithilfe konkreter Handlungsempfehlungen gezielt beheben. Außerdem erhalten Sie Informationen zu Ihrem individuellen Vitamin-D-Stoffwechsel – das Verhältnis der Stoffwechselproduke des Vitamins gibt Ihnen einen Hinweis darauf, ob Ihr Körper das Vitamin D überdurchschnittlich schnell oder langsam abbaut.
Ihre Vorteile mit cerascreen®
Für den cerascreen® Vitamin D Test müssen Sie keine Arztpraxis besuchen und keine Wartezeiten in Kauf nehmen. Sie nehmen die Probe bequem und diskret zuhause. Die Auswertung erfolgt dann in einem medizinischen Fachlabor.
Profitieren Sie von unserer Expertise: cerascreen® ist Marktführer für medizinische Probenahme- und Einsendekits in Europa, mit 10 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Auswertung von Tests. Wir haben mehr als 50 zugelassene Einsende-Testkits (Medizinprodukte) entwickelt und mehr als 250.000 Proben ausgewertet.
Wenn Sie eine Unterversorgung oder einen Vitamin-D-Mangel haben, kann es sein, dass sich das lange Zeit gar nicht mit Beschwerden bemerkbar macht. Trotzdem können dadurch Krankheitsrisiken steigen, zum Beispiel für Osteoporose, Knochenerweichung und Knochenbrüche.
In anderen Fällen schränkt zu wenig Vitamin D aber auch das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit im Alltag ein. Mögliche Symptome eines Vitamin-D-Mangels sind:
- Muskel- und Knochenschmerzen
- Muskelschwäche
- erhöhte Infektanfälligkeit
- Müdigkeit, Abgeschlagenheit und schlechte Stimmung
- Kopfschmerzen (vor allem Migräne)
Muskel- und Knochenschmerzen: Der Körper braucht Vitamin D, um Calcium und Phosphat in die Knochen einzubauen und sie so stabil zu halten. Fehlt es an Vitamin D, kann es zu Muskel- und Knochenschmerzen und auch Muskelschwäche kommen.
Müdigkeit: In Studien haben Menschen, die mit ständiger Müdigkeit zu kämpfen haben, häufig auch niedrige Vitamin-D-Werte. Wenn Betroffene mit Nahrungsergänzungsmitteln gegensteuerten, besserten sich die Symptome oft wieder.
Infektanfälligkeit: Vitamin D ist wichtig für die Immunabwehr. Der Körper braucht es, um bestimmte Abwehrzellen herzustellen, die Krankheitserreger bekämpfen. Menschen mit niedrigem Vitamin-D-Spiegel waren in einigen Studien anfälliger dafür, sich mit Infekten wie Erkältung und Grippe anzustecken.

Lebensmittelallergie Test
Zur Produktseite

Sind Sie allergisch auf Lebensmittel? Diese Frage ist nicht immer leicht zu beantworten. Klar: Starke Allergiker reagieren oft seit frühester Kindheit mit eindeutigen Symptome auf Erdnuss, Soja, Fisch und Co. Doch bei einigen Menschen entwickeln sich Allergien erst im Lauf des Lebens und die Anzeichen sind weniger klar. Im Alltag kann das trotzdem unangenehm und einschränkend werden, mit BeschwerWarumden wie Hautausschlägen, Magen-Darm-Problemen und Halsschmerzen.
Der cerascreen® Lebensmittelallergie Test hilft Ihnen, solchen versteckten Allergien nachzugehen. Mit dem Selbsttest für Zuhause bestimmen Sie die Konzentration spezifischer IgE-Antikörper in Ihrem Blut. Diese Antikörper-Analyse liefert erste Hinweise auf eine mögliche Lebensmittelallergie. Für eine endgültige Allergie-Diagnose besprechen Sie die Ergebnisse mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie kann es zu kleinen Verzögerungen bei der Lieferung kommen. Ihre Bestellung wird schnellstmöglich bearbeitet und innerhalb von 3 Tagen aus unserem Lager versandt. Es kann zu Lieferzeiten von 4-5 Tagen kommen.
Hinweis: Derzeit kein Versand nach Österreich!
Bluttests vs. Haartests
Immer wieder werden auch Haartests angeboten, mit denen teilweise hunderte von Allergien und Intoleranzen gleichzeitig bestimmt werden sollen. Diese Tests eignen sich aber nicht dazu, Reaktionen auf Lebensmittel festzustellen. Antikörper lassen sich in Haaren nicht nachweisen. Stattdessen basieren viele Haartests auf Methoden wie der "Bioresonanz", deren Wirksamkeit in der Wissenschaft nicht erwiesen ist.
Bluttests wiederum sind in der Medizin schon seit Jahrzehnten ein etabliertes Standardverfahren, um Allergien festzustellen. Die IgE-Antikörperanalyse ist wissenschaftlich untermauert und gilt als der beste labortechnische Hinweis auf eine mögliche Allergie.
Quelle: Hoffmann, Hans Jürgen, Darsow, Ulf, Hofmaier, Stephanie, Kleine-Tebbe, Jörg, Matricardi, Paolo M., Wedi, Bettina and Eberlein, Bernadette. "Molekulare und Zelluläre Möglichkeiten in der Allergiediagnostik" LaboratoriumsMedizin, vol. 41, no. 4, 2017, pp. 159-166.
Auf welche Lebensmittel wird getestet?
Der cerascreen Lebensmittelallergie Test untersucht die Konzentration spezifischer IgE-Antikörper zu 38 verschiedenen Lebensmitteln. Damit deckt der Test die Nahrungsmittel ab, die für einen Großteil der Lebensmittelallergien in Europa verantwortlich sind.
Spezifische IgE-Antikörper für folgende Nahrungsmittel werden untersucht:
Nahrungsmittel-Gruppe | Getestete Lebensmittel |
---|---|
Fleisch | Huhn, Lamm, Rind |
Fisch & Meeresfrüchte | Dorsch, Garnele, Lachs, Thunfisch |
Milchprodukte und Ei | Eiklar, Kuhmilch |
Getreide und Kartoffeln | Gerste, Hafer, Kartoffeln, Mais, Reis, Weizen |
Gemüse | Ingwer, Karotte, Knoblauch, Sellerie, Tomate, Zwiebel |
Saaten | Senf, Sesam |
Leguminosen | Bohne (grün), Erdnuss, Soja |
Nüsse | Cashewnuss, Haselnuss, Mandel, Walnuss |
Obst | Ananas, Apfel, Banane, Erdbeere, Kiwi, Mango. Orange, Pfirsich |
Zu den typischen Symptomen von Lebensmittelreaktionen gehören:
- Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Bauchweh und Übelkeit
- Hautausschläge
- Atemwegsbeschwerden wie Schnupfen, Husten, Keuchen und Kurzatmigkeit
- Kribbeln, Rötungen und Schwellungen an Mund, Zunge und Rachen
Außerdem kann es zu einem anaphylaktischen Schock kommen, einer schweren allergischen Reaktion, die sich oft durch Schwindel ankündigt. Dieser Allergieschock ist ein medizinischer Notfall, er kann zu Bewusstlosigkeit führen und sogar lebensgefährlich sein.
Magen-Darm Beschwerden: Wenn unverträgliche Lebensmittel in den Magen und Darm gelangen, kann es zu Beschwerden wie Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall kommen. Diese Magen-Darm-Beschwerden gelten als typische Symptome einer Lebensmittelallergie.
Hautausschläge: Tatsächlich zeigen sich Lebensmittelallergien auch sehr häufig auf der Haut. Übliche Beschwerden sind dann Rötungen, Quaddeln, Nesselsucht, Kribbeln und Juckreiz.
Atemwegsbeschwerden: Eine laufende Nase oder ein rauer Hals können durch Lebensmittelallergien verursacht werden. Weitere mögliche Symptome sind Husten, Niesen, Keuchen und Kurzatmigkeit.