
Friderike Gerlinger
Online-Wissenschaftsredaktion / Ökotrophologin
Friderike Gerlinger ist ausgebildete Biologielaborantin und arbeitete mehrere Jahre in der Biotechnologie, bevor sie Ökotrophologie in Hamburg studierte. Anschließend war sie als Content-Redakteurin beim Burda Verlag angestellt. Friderike bringt ihre fachliche Expertise und ihre Begeisterung für einen gesunden und aktiven Lifestyle bei cerascreen ein.
Struma (Kropf) – Ursachen und Symptome
Die Struma, umgangssprachlich auch als Kropf bezeichnet, ist eine sehr häufige Schilddrüsenstörung, bei der die Schilddrüse sich vergrössert. In den meisten...

Testosteron steigern – 7 Tipps für mehr Testosteron
Testosteron gehört zu den männlichen Geschlechtshormonen, den Androgenen. Bei allen Menschen – nicht nur bei Männern – erfüllt das Hormon wichtige Aufgaben ...

Ureaplasmen – Symptome & Therapie
Ureaplasmen, oder auch Ureaplasma, sind Bakterien. Als Teil der normalen menschlichen Flora kommen sie häufig im Genitalbereich und in den Atemwegen vor und...

Dehydrierung – Wassermangel erkennen und vorbeugen
Wasser steckt in jeder Zelle unseres Körpers und ist lebenswichtig. Es hält uns fit und leistungsfähig. Wenn wir weniger Wasser aufnehmen, als unser Körper ...

Lebensmittelvergiftung – Symptome und Behandlung
Wer unter starken Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall leidet, könnte an einer Lebensmittelvergiftung erkrankt sein. Eine Lebensmittelvergiftung entsteht...

Biologische Wertigkeit – diese Lebensmittel enthalten wertvolles Protein
Die biologische Wertigkeit ist ein Begriff der die Qualität von Proteinquellen beschreibt und der oft fällt, wenn es um die Sporternährung geht. Sportler*in...

Prämenstruelles Syndrom (PMS): Symptome & Behandlung
Viele Frauen sind vom prämenstruellen Syndrom (PMS) betroffen: Vor der monatlichen Regelblutung leiden sie unter typischen Beschwerden wie Stimmungsschwanku...

Vitamin B12 – Wirkung, Tagesbedarf, Zufuhr
Jede Zelle des Körpers braucht Vitamin B12, um richtig arbeiten zu können. Mit Vitamin B12 bleiben wir fit und leistungsfähig. Deshalb ist es so wichtig, si...

Histamin in Lebensmitteln - Tipps für die histaminarme Ernährung
Menschen mit einer Histaminintoleranz können den Botenstoff Histamin im Körper nicht vollständig abbauen. Symptome wie Bauchkrämpfe, Übelkeit, Durchfall, Ha...

Endometriose – Symptome, Diagnose und Therapie
Bei der Endometriose wächst Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, auch ausserhalb der Gebärmutter. Das bleibt entweder unbemerkt – oder löst starke...

Stress – Ursachen, Folgen und Tipps zum Stressabbau
Stress ist eine körperliche und psychische Reaktion von uns Menschen auf eine Situation, von der wir meinen, sie nicht bewältigen zu können. Der Körper schü...

Schilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft stellt sich der Hormonhaushalt im Körper um. Während das Baby im Bauch heranwächst, muss die Schilddrüse der Mutter auf Hochtouren ar...

Bioverfügbarkeit: So verbessern Sie die Nährstoffaufnahme
Bestimmt haben Sie von der „Bioverfügbarkeit“ schon mal gehört, denn dieser Begriff fällt häufig, wenn es um Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel geht....

Schlafstörungen in den Wechseljahren – Tipps für einen besseren Schlaf
In den Wechseljahren verändert sich das Zusammenspiel der Hormone im Körper. Jede Frau erlebt die Wechseljahre unterschiedlich, zwei Drittel von ihnen leide...

Vitamin D – Wirkung und Bedarf
Wenn wir von Vitamin D sprechen, meinen wir meistens Vitamin D3. Es ist für unsere Gesundheit unentbehrlich, denn es ist an zahlreichen Prozessen im Körper ...

Darmreinigung: Sinnvoll oder nicht?
Eine Darmreinigung wird normalerweise durchgeführt, um wichtige ärztliche Untersuchungen wie eine Darmspiegelung vorzubereiten. Alternativmediziner*innen bi...

Einschlafprobleme: Was Sie am Einschlafen hindert und was Sie dagegen tun können
Alle Menschen brauchen einen guten und erholsamen Schlaf, um geistig und körperlich fit zu bleiben. Hatten Sie auch schon mal Einschlafprobleme? Diese Form ...

Gewohnheiten ändern: Tipps für neue Routinen
Gewohnheiten haben eine grosse Bedeutung in unserem Leben: Denn etwa 45 Prozent von dem, was wir jeden Tag tun, ist keine bewusste Entscheidung, sondern Gew...

Übergewicht – Ursachen, Folgen und Tipps zum Abnehmen
Eine ungesunde Ernährung mit viel Fett und Zucker, gleichzeitig zu wenig Bewegung – das sind laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Hauptgründe dafü...

Antibabypille: Wirkung und Nebenwirkungen der Pille
Die Antibabypille ist ein hormonelles Verhütungsmittel, das mithilfe von künstlichen Hormonen in den weiblichen Zyklus eingreift und so eine Schwangerschaft...