In der Medizin dienen Laborwerte vor allem dazu, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen, Krankheiten zu diagnostizieren und bestehende Erkrankungen richtig einzustellen. Ein Klassiker sind etwa Blutzuckerwerte. Sie zu kennen hilft, Diabetes vorzubeugen und rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen. Wer bereits Diabetes hat, sollte die Werte ebenfalls überwachen und in bestimmten Zielbereichen halten.
Biomarker aus dem Labor können Sie außerdem nutzen, um die Versorgung mit bestimmten Nährstoffen oder die Spiegel von Hormonen gezielt im grünen Bereich zu halten. Das hilft bei der Prävention, kann aber auch Beschwerden im Alltag entgegenwirken.
Laborwerte lassen sich nicht nur im Blut bestimmen. Auch Speichel, Urin und Stuhl gehören zum typischen Probenmaterial in Laboren, ebenso Abstriche der Mundschleimhaut, die beispielsweise für DNA-Analysen genutzt werden.
Laborwerte + Biomarker

cerascreen-Labordaten
