• Freunde werben - 20 % Rabatt erhalten!
  • Kostenloser Versand ab 90 CHF
  • Jährlich über 250.000 Testauswertungen
Suchsymbol
Suche
Login

Ihr cerascreen-Account

Hier können Sie Tests aktivieren, Ergebnisse abrufen und Ihre Bestellungen und Account-Daten managen.

Kontakt
Kundensupport E-Mail +41 43 588 29 68 M-F (09:00 - 14:00) Live-Chat Helpcenter
Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen
0
Warenkorb
Warenkorb
Loader
Menü
Kontakt
  • help icon So funktioniert’s
  • shop icon Shop
    • Bestseller
      • Vitamin D Test
      • Lebensmittelallergie Test
      • Großer Allergie Test
      • Histamin-Intoleranz Test
      • Vitamin B12 Spray
    • Testkits
      • Allergietests
      • Unverträglichkeits-Tests
      • Nährstofftests
      • Hormontests
      • Alle anzeigen
    • Nahrungsergänzung
      • cerascreen Vital
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Omega-3
      • Proteine
      • Darmgesundheit
      • Sale
      • Alle anzeigen
    • Symptom-Check
      • Müdigkeit + Erschöpfung
      • Übergewicht
      • Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen
      • Schlafstörungen
      • Verdauungsprobleme
      • Hautprobleme
      • Haarausfall
      • Alle anzeigen
    NEU
    product image
    Vitamin-D-Mangel? Unser Spray versorgt Sie für 6 Monate!
    Mehr erfahren
    product image
    Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
    Zum Produkt
  • blog icon Blog
b2b icon Für Geschäftskund*innen
Symptom-Check starten
  • contact iconKontakt
    • Kundensupport
    • E-Mail
    • +41 43 588 29 68 M-F (09:00 - 14:00)
    • Live-Chat
    • Helpcenter
    Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen
Kontakt
  • help icon So funktioniert’s
  • shop icon Shop
    • Bestseller
      • Vitamin D Test
      • Lebensmittelallergie Test
      • Großer Allergie Test
      • Histamin-Intoleranz Test
      • Vitamin B12 Spray
    • Testkits
      • Allergietests
      • Unverträglichkeits-Tests
      • Nährstofftests
      • Hormontests
      • Alle anzeigen
    • Nahrungsergänzung
      • cerascreen Vital
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Omega-3
      • Proteine
      • Darmgesundheit
      • Sale
      • Alle anzeigen
    • Symptom-Check
      • Müdigkeit + Erschöpfung
      • Übergewicht
      • Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen
      • Schlafstörungen
      • Verdauungsprobleme
      • Hautprobleme
      • Haarausfall
      • Alle anzeigen
    NEU
    product image
    Vitamin-D-Mangel? Unser Spray versorgt Sie für 6 Monate!
    Mehr erfahren
    product image
    Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
    Zum Produkt
  • blog icon Blog
b2b icon Für Geschäftskund*innen
Symptom-Check starten
  • contact iconKontakt
    • Kundensupport
    • E-Mail
    • +41 43 588 29 68 M-F (09:00 - 14:00)
    • Live-Chat
    • Helpcenter
    Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen
NEU
product image
Vitamin-D-Mangel? Unser Spray versorgt Sie für 6 Monate!
Mehr erfahren
product image
Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
Zum Produkt
  • Home
  • Gesundheitsportal von cerascreen®
  • Latexallergie - wenn der Körper auf Gummi reagiert

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen

Wenn Sie eine Übersicht über alle Artikel in unserem Gesundheitsportal suchen, klicken Sie hier

Latexallergie - wenn der Körper auf Gummi reagiert

Von: Erdim Özdemir
Aktualisiert am 22.12.2022

Tausende von Gegenständen, mit denen wir täglich in Kontakt kommen, enthalten Latex. Leiden Sie an einer Latexallergie, können so unterschiedliche Dinge wie ein Schutzhandschuhe und eine Banane zu gesundheitlichen Beschwerden führen.

Die Latexallergie wurde 1927 entdeckt – für richtig Aufsehen sorgte sie aber erst in den 80er Jahren. Damals waren HIV- und AIDS-Erkrankungen weit verbreitet und man dachte, dass bloßer Körperkontakt die Viren übertragen könnte. Deswegen trugen Ärzt*innen und Pflegekräfte Schutzhandschuhe aus Latex, die bei vielen von ihnen allergische Reaktionen auslösten. Als latexfreie Handschuhe eingeführt wurden, verringerte sich die Häufigkeit der durch Latexallergie ausgelösten Beschwerden um 50 Prozent [1].

Erfahren Sie in diesem Artikel, was Latex genau ist, wie eine Allergie entsteht, wie sie sich äußert und was Sie bei einer Latexallergie tun können.

    Was ist Latex?

    Latex, auch Naturkautschuk genannt, ist die milchige Flüssigkeit aus dem südamerikanischen Gummibaum (Kautschukbaum). Latex wird in der Industrie zu Kautschuk verarbeitet, den wir im Alltag als Gummi kennen. Durch die Zugabe von bestimmten Zusatzstoffen kann man aus dem Naturkautschuk auch Süßigkeiten herstellen [2].

    Milchsaft aus dem Gummibaum

    Gut zu wissen: Der Milchsaft aus dem Gummibaum schmeckt süß.

    Welche Produkte enthalten Latex?

    Latex und seine Gummiprodukte befinden sich in knapp 40.000 alltäglichen Gebrauchsgegenständen [2, 3]:

    • Kaugummi
    • Autoreifen, Dichtungsmittel, Matratzen, Schaumstoff, Latexfarbe
    • Latex-Kleidung, Gummibündchen in Kleidung, Turnschuhe
    • Ohrstöpsel, Babyflaschen, Schnuller, Radiergummi, Luftballons, selbstklebende Briefumschläge
    • Kondome, Gummihandschuhe, Beatmungsmasken, medizinisches Zubehör wie Katheter
    • Ski- und Schwimmbrille, Tauchausrüstung, Gymnastikmatten, Schlauchboote

    Was ist eine Latexallergie?

    Bei einer Latexallergie hält das Immunsystem harmlose Proteine und Zusatzstoffe (Allergene) in Latex-Artikeln fälschlicherweise für gefährliche Erreger, die dem Körper schaden. Der Hautkontakt mit Latex und das Einatmen – beispielsweise Dunst von Latexfarbe – können das Immunsystem verwirren, woraufhin der Körper IgE-Antikörper freisetzt. Die Antikörper bekämpfen die Allergene aggressiv, was zu Beschwerden auf der Haut und in den Atemwegen führt  Latex-Produkte können bis zu 15 Eiweiße enthalten, auf die ein Mensch allergisch reagieren kann [3].

    Kreuzreaktionen bei einer Latexallergie – Das Latex-Frucht-Syndrom

    30 bis 40 Prozent der Menschen mit Latexallergie leiden auch an Allergie-Symptomen gegenüber bestimmten Obst- und Gemüsesorten, wie zum Beispiel [4]:

    • Avocado, Tomate
    • Banane, Papaya, Ananas, Mango, Dattel, Kiwi
    • Kartoffeln, Sellerie
    • Haselnuss, Walnuss, Cashew

    Diese Nahrungsmittel enthalten Proteine, die den Allergenen im Latex ähneln. Diese Proteine verwirren das Immunsystem, welches beispielsweise beim Biss in eine Banane denkt, dass gerade „schädliche“ Latex-Proteine in den Körper eindringen [4]. Man spricht dann von einer Kreuzallergie.

    image Und worauf reagieren Sie?
    Und worauf reagieren Sie?
    Finden Sie es heraus! Mit dem Testkit entnehmen Sie sich selbst zuhause wenige Tropfen Blut. Das Labor untersucht IgE-Antikörper gegen 61 Allergene, unter anderem Lebensmittel, Pollen, Hausstaub und Tierhaare.
    Jetzt bestellen

    Wer ist besonders von Latexallergie betroffen?

    Im Verlauf der letzten 100 Jahre fiel auf, dass vor allem Menschen im Medizinbereich und Raumpflegekräfte mit einer Latexallergie zu kämpfen hatten und, da sie häufig mit latexhaltigen Handschuhen beispielsweise arbeiten.

    Wenn die Eltern Allergiker*innen sind, besteht außerdem die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind eine Latexallergie entwickelt. Und auch Kinder, die mit einem offenen Rücken (Neuralrohrfehlbildung) auf die Welt gekommen sind, leiden häufig an einer Latexallergie [5–7].

    Was sind die Symptome einer Latexallergie?

    Am häufigsten äußert sich eine Latexallergie auf der Haut: zum Beispiel an den Händen, nachdem Schutzhandschuhe getragen haben oder an den Lippen, wenn Sie einen Luftballon aufgeblasen haben. Es kann außerdem passieren, dass Sie Latexpartikel einatmen und es zu Symptomen in den Atemwegen kommt.

    Tabelle: Typische Symptome einer Latexallergie [2]:

    Hautkontakt

    Einatmen

    Juckreiz

    Schnupfen

    Rötungen

    Juckreiz in den Augen

    Bläschenbildung

    Luftnot

    Anschwellen der Lippen

    Husten

    Im schlimmsten Fall kann bei einer Allergie ein anaphylaktischer Schock eintreten: Der Körper schüttet hohe Mengen des Botenstoffs Histamin aus, wodurch sich die Blutgefäße weiten und der Blutdruck rapide absinkt. Es sollte schnellstens ein Notarzt kontaktiert werden. Bis er eintrifft, muss die betroffene Person sich hinlegen und ihre Beine hochlagern (Schocklage). Wird ein anaphylaktischer Schock nicht schnell behandelt, kann er zum Tod führen [8].

    Therapie der Latexallergie

    Sind Sie allergisch, sollten Sie in erster Linie Latexprodukte im Alltag meiden und sich Alternativen suchen. Sie bekommen mittlerweile zum Beispiel naturlatexfreie Gummihandschuhe und Kondome. Wenn bei Ihnen nachweislich eine Allergie besteht, achten Sie auch auf Kreuzreaktionen mit Lebensmitteln. Wie bei einer Tierhaarallergie können Sie auch Antihistaminika oder Nasensprays mit Kortison bei sich tragen, falls bei Kontakt mit Latex ein allergischer Schnupfen auftritt [2].

    Tipp: Achten Sie beim Kauf von Konsumartikeln darauf, ob sie wirklich latexfrei sind. Sollten sie nur als „allergenarm“ gekennzeichnet sein, können noch Spuren von Latex enthalten sein, die möglicherweise Allergien auslösen.

    Latex-Alternativen

    Um Latex zu ersetzen, greift die Industrie auf Stoffe wie Silikon in Schnullern, Nitrile, Neopren und Vinyl in Gummihandschuhen zurück [9]. Sie finden latexfreie Handschuhe unter anderem in jeder herkömmlichen Drogerie. In den USA vertreibt beispielsweise der Hersteller Yulex gummiähnliches Material ohne Latex. Seit einigen Jahren gibt es zum Beispiel Taucheranzüge aus Yulex-Material. Bis jetzt haben sich Yulex-Produkte aber auf dem europäischen Markt noch nicht durchsetzen können.

    Kann man eine Latexallergie heilen?

    Mediziner*innen versuchen mit einer Hyposensibilisierung (Immuntherapie) zu erreichen, dass sich eine Allergie zurückbildet. Während dieser Behandlung nehmen Allergiker*innen geringe Mengen des Allergens ein, damit sich der Körper daran gewöhnen kann. Bis dato gibt es aber keine erfolgreiche Heilung einer Latexallergie [10].

    Latexallergie-Test

    Eine Möglichkeit, einem Verdacht auf Latexallergie nachzugehen, ist ein Arztbesuch. Zunächst versuchen Ärzt*innen in einem Beratungsgespräch, Symptome und Ursachen zu klären. Anschließend führen sie einen Haut- oder Bluttest sowie danach einen möglichen Provokationstest durch, um zu überprüfen, ob Sie auf Latex-Allergene reagieren. Ein Prick-Test auf der Haut oder ein Bluttest verraten Ihnen, ob Sie gegen Latex sensibilisiert sind.

    Je nachdem, ob bei Ihnen vorwiegend Haut- oder Atemwegsprobleme bestehen, tragen Ärzt*innen Allergene auf die Nasenschleimhaut oder stülpt Ihnen Latexhandschuhe auf die Hand, um Reaktionen zu messen [11].

    Latexallergie: Auf einen Blick

    Was versteht man unter einer Latexallergie?

    Das Immunsystem greift den Körper an, sobald Latex-Teilchen mit der Haut oder den Atemwegen in Kontakt kommen – sie werden für vermeintliche Fremdkörper gehalten. Wenn eine Latexallergie bei einem Elternteil vorliegt, haben Kinder ein erhöhtes Risiko, auch eine zu entwickeln.

    Welche Symptome treten bei einer Latexallergie auf?

    Die Immunreaktion führt zu Juckreiz und Rötungen auf der Haut. Gelangen Latex-Teilchen in die Atemwege, können Beschwerden wie Husten und Luftnot eintreten.

    In einigen Fällen kommt es zu einer Kreuzallergie. Dann treten diese Symptome auch auf, wenn Latex-Allergiker*innen Lebensmittel wie Nüsse, Tomaten, Avocado oder Bananen essen.

    Wie behandelt man eine Latexallergie?

    Allergiker*innen sollten im Alltag darauf achten, nicht mit Latex-Produkten in Berührung zu kommen. Beim Kauf von Gegenständen sollten sie prüfen, dass keine Spuren von Latex enthalten sind.

    Quellen

    [1]        D. R. Ownby, „A history of latex allergy“, J. Allergy Clin. Immunol., Bd. 110, Nr. 2 Suppl, S. S27-32, Aug. 2002.

    [2]        „Latexallergie“, ECARF. https://www.ecarf.org/info-portal/allergien/latexallergie/ (zugegriffen Sep. 17, 2018).

    [3]        „Latexallergie: Grundlagen“. https://www.allergieinformationsdienst.de/krankheitsbilder/weitere-krankheitsbilder/latexallergie/grundlagen.html#c160754 (zugegriffen Sep. 17, 2018).

    [4]        „Latexallergie: DAAB“. https://www.daab.de/allergien/latexallergie/ (zugegriffen Sep. 17, 2018).

    [5]        M. Waseem, S. Ganti, A. Hipp, und L. Ravi, „Latex-induced anaphylactic reaction in a child with spina bifida“, Pediatr. Emerg. Care, Bd. 22, Nr. 6, S. 441–442, Juni 2006, doi: 10.1097/01.pec.0000217662.77927.b4.

    [6]        R. P. Kumar, „Latex Allergy in Clinical Practice“, Indian J. Dermatol., Bd. 57, Nr. 1, S. 66–70, 2012, doi: 10.4103/0019-5154.92686.

    [7]        M. Boettcher u. a., „Prenatal latex sensitization in patients with spina bifida: a pilot study“, J. Neurosurg. Pediatr., Bd. 13, Nr. 3, S. 291–294, März 2014, doi: 10.3171/2013.12.PEDS13402.

    [8]        „Pschyrembel Online | anaphylaktischer Schock“. https://www.pschyrembel.de/anaphylaktischer%20Schock/K0KHM/doc/ (zugegriffen Apr. 09, 2019).

    [9]        „Material Substitutes for Rubber“, eHow. https://www.ehow.com/list_7504245_material-substitutes-rubber.html (zugegriffen Sep. 18, 2018).

    [10]      M. M. Saleh, S. Forkel, M. P. Schön, T. Fuchs, und T. Buhl, „Profile Shift in Latex Sensitization over the Last 20 Years“, Int. Arch. Allergy Immunol., S. 1–6, Sep. 2018, doi: 10.1159/000492191.

    [11]      „Latex Allergy Diagnosis and Management | World Allergy Organization“. https://www.worldallergy.org/education-and-programs/education/allergic-disease-resource-center/professionals/latex-allergy-diagnosis-and-management (zugegriffen März 25, 2019).

      close button
      image Und worauf reagieren Sie?

      Und worauf reagieren Sie?

      Jetzt bestellen
      image Und worauf reagieren Sie?
      Und worauf reagieren Sie?
      Finden Sie es heraus! Mit dem Testkit entnehmen Sie sich selbst zuhause wenige Tropfen Blut. Das Labor untersucht IgE-Antikörper gegen 61 Allergene, unter anderem Lebensmittel, Pollen, Hausstaub und Tierhaare.
      Jetzt bestellen
      So leicht geht Gesundheit

      Wir möchten es Ihnen erleichtern, gesund zu leben. Deswegen bieten wir Labor-Testkits für zuhause, Nahrungsergänzungsmittel sowie Coachings und Kurse an.

      Mehr über cerascreen® erfahren
      Bleiben Sie auf dem Laufenden

      Von uns können Sie mehr erwarten als nur Laborergebnisse. Zum Beispiel teilen wir regelmäßig kostenlos unser Expertenwissen. Damit Sie selbst entscheiden können, wie Sie Ihre Gesundheit optimieren.

      Jetzt für den Newsletter anmelden
      Verwandte Themen
      1. Hautausschlag: Symptome, Ursachen und Behandlung
      2. Asthma: Ursachen, Symptome, Behandlung
      3. Schimmelpilzallergie: Symptome, Ursachen, Behandlung
      4. Lebensmittelallergie: Entstehung, Symptome, Therapie
      5. Anaphylaxie und anaphylaktischer Schock
      Diesen Artikel teilen:
      Inhaltsverzeichnis
      Inhalt
      cerascreen ®
      • News
      • Über uns
      • Unsere Forschung
      • Jobs + Karriere
      • Presse
      Hilfe + Service
      • Service-Center + FAQ
      • Coachings + Kurse
      • Gebrauchsanweisungen
      • Zahlung + Versand
      • Freunde werben + Prämie sichern
      Ihre Vorteile
      • Ihre Vorteilssymbole Zertifizierter Hersteller von Medizinprodukten (ISO 13485) Zertifizierter Hersteller von Medizinprodukten (ISO 13485)
      • Ihre Vorteilssymbole Hergestellt in Deutschland Hergestellt in Deutschland
      • Ihre Vorteilssymbole Sichere und verschlüsselte Gesundheitsdaten Sichere und verschlüsselte Gesundheitsdaten
      • Ihre Vorteilssymbole Kostenloser Versand ab 90 CHF Kostenloser Versand ab 90 CHF
      Zahlungsmöglichkeiten
      Visa Mastercard Maestro American Express Union Pay Paypal Klarna Apple Pay
      cerascreen App
      cerascreen folgen
      • Impressum
      • AGB
      • Datenschutz
      Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzt*innen angesehen werden. Der Inhalt von cerascreen.ch kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
      © 2025 Cerascreen GmbH
      0

      Warenkorb

      Loader
      Loader
      Loader
      Upsell Data Images

      this is just a warning

      Empty