• Kostenloser Versand ab 35 CHF
  • Marktführer in anwendbarer Labordiagnostik
  • Jährlich über 250.000 Testauswertungen
  • Wissenschaftlich geprüft
  • In 20 Ländern verfügbar
Symptome eines Jodmangels

Symptome eines Jodmangels

In Deutschland, Österreich und der Schweiz enthalten die Böden, und damit auch die hier angebauten Lebensmittel, sehr wenig Jod. Ein Jodmangel kam in den le...

Beifuß-Allergie: Symptome, Diagnose und Tipps

Beifuß-Allergie: Symptome, Diagnose und Tipps

Beifuss gehört zu den stärksten allergenen Kräutern. Es löst also häufig eine Allergie aus und selbst sehr wenige Pollen führen bei Betroffenen schon zu Bes...

Histamin in Lebensmitteln - Tipps für die histaminarme Ernährung

Histamin in Lebensmitteln - Tipps für die histaminarme Ernährung

Menschen mit einer Histaminintoleranz können den Botenstoff Histamin im Körper nicht vollständig abbauen. Symptome wie Bauchkrämpfe, Übelkeit, Durchfall, Ha...

Osteopenie – Vorstufe der Osteoporose

Osteopenie – Vorstufe der Osteoporose

Osteopenie ist ein Verlust an Knochendichte und gilt als Vorstufe der Osteoporose. In den meisten Fällen wird diese Erkrankung der Knochen erst bemerkt, wen...

Endometriose – Symptome, Diagnose und Therapie

Endometriose – Symptome, Diagnose und Therapie

Bei der Endometriose wächst Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, auch ausserhalb der Gebärmutter. Das bleibt entweder unbemerkt – oder löst starke...

Stress – Ursachen, Folgen und Tipps zum Stressabbau

Stress – Ursachen, Folgen und Tipps zum Stressabbau

Stress ist eine körperliche und psychische Reaktion von uns Menschen auf eine Situation, von der wir meinen, sie nicht bewältigen zu können. Der Körper schü...

Schilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft

Schilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft stellt sich der Hormonhaushalt im Körper um. Während das Baby im Bauch heranwächst, muss die Schilddrüse der Mutter auf Hochtouren ar...

Prostatahyperplasie: Das passiert bei einer Prostatavergrößerung

Prostatahyperplasie: Das passiert bei einer Prostatavergrößerung

Probleme mit dem Wasserlassen gehören zu den häufigsten Symptomen bei älteren Männern. Studien zufolge ist jeder Dritte über 50-Jährige von solchen Probleme...

Bioverfügbarkeit: So verbessern Sie die Nährstoffaufnahme

Bioverfügbarkeit: So verbessern Sie die Nährstoffaufnahme

Bestimmt haben Sie von der „Bioverfügbarkeit“ schon mal gehört, denn dieser Begriff fällt häufig, wenn es um Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel geht....

Schlafstörungen in den Wechseljahren – Tipps für einen besseren Schlaf

Schlafstörungen in den Wechseljahren – Tipps für einen besseren Schlaf

In den Wechseljahren verändert sich das Zusammenspiel der Hormone im Körper. Jede Frau erlebt die Wechseljahre unterschiedlich, zwei Drittel von ihnen leide...

Vitamin D3 – Wirkung und Bedarf

Vitamin D3 – Wirkung und Bedarf

Vitamin D3 hat wichtige Aufgaben im Knochenstoffwechsel. Mit Hilfe von Vitamin D3 werden Calcium und Phosphat vom Körper aufgenommen und in Knochen und Zähn...

Darmreinigung: Sinnvoll oder nicht?

Darmreinigung: Sinnvoll oder nicht?

Eine Darmreinigung wird normalerweise durchgeführt, um wichtige ärztliche Untersuchungen wie eine Darmspiegelung vorzubereiten. Alternativmediziner*innen bi...

Einschlafprobleme: Was Sie am Einschlafen hindert und was Sie dagegen tun können

Einschlafprobleme: Was Sie am Einschlafen hindert und was Sie dagegen tun können

Alle Menschen brauchen einen guten und erholsamen Schlaf, um geistig und körperlich fit zu bleiben. Hatten Sie auch schon mal Einschlafprobleme? Diese Form ...

Gewohnheiten ändern: Tipps für neue Routinen

Gewohnheiten ändern: Tipps für neue Routinen

Gewohnheiten haben eine grosse Bedeutung in unserem Leben: Denn etwa 45 Prozent von dem, was wir jeden Tag tun, ist keine bewusste Entscheidung, sondern Gew...

Übergewicht – Ursachen, Folgen und Tipps zum Abnehmen

Übergewicht – Ursachen, Folgen und Tipps zum Abnehmen

Eine ungesunde Ernährung mit viel Fett und Zucker, gleichzeitig zu wenig Bewegung – das sind laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Hauptgründe dafü...

Antibabypille: Wirkung und Nebenwirkungen der Pille

Antibabypille: Wirkung und Nebenwirkungen der Pille

Die Antibabypille ist ein hormonelles Verhütungsmittel, das mithilfe von künstlichen Hormonen in den weiblichen Zyklus eingreift und so eine Schwangerschaft...

Faszien: So halten Sie Ihr Bindegewebe gesund

Faszien: So halten Sie Ihr Bindegewebe gesund

Viele Menschen haben schon von Faszien gehört. Sie werden erforscht, in Fitnesskursen mit Faszienrollen geknetet und im Profisport auch gezielt trainiert. F...

Hautausschlag: Symptome, Ursachen und Behandlung

Hautausschlag: Symptome, Ursachen und Behandlung

Plötzlich auftretender Juckreiz, veränderte und gerötete Haut? Mit einem Hautausschlag versucht unsere Haut häufig, uns zu zeigen, dass etwas nicht stimmt. ...

Untergewicht: Symptome, Ursachen, Behandlung

Untergewicht: Symptome, Ursachen, Behandlung

Viele Menschen vermeiden den Blick auf die Waage, weil sie fürchten, Gewicht zugenommen zu haben. Auf der anderen Seite leiden viele Menschen unter ihrem Un...

Knochenschmerzen: Was hinter schmerzenden Knochen stecken kann

Knochenschmerzen: Was hinter schmerzenden Knochen stecken kann

Knochenschmerzen zählen zu den stärksten Schmerzen und erschweren den Alltag von Betroffenen. Die Schmerzen sitzen oft tief, fühlen sich dumpf an und sind s...

Nahrungsergänzungsmittel: Welche sind sinnvoll?

Nahrungsergänzungsmittel: Welche sind sinnvoll?

Nahrungsergänzungsmittel liegen im Trend – in Deutschland greift rund jeder Zweite auf sie zurück. Das geht aus einer Ende 2021 durchgeführten repräsentativ...

Vitamin D und Magnesium: So wirken die Nährstoffe im Körper zusammen

Vitamin D und Magnesium: So wirken die Nährstoffe im Körper zusammen

Den Vitamin-D-Spiegel erhöhen klappt am besten, wenn der Körper auch genug Magnesium hat – nur mithilfe des Mineralstoffs kann das Vitamin richtig verstoffw...

Gesättigte Fettsäuren: Wie gesund oder ungesund sind sie?

Gesättigte Fettsäuren: Wie gesund oder ungesund sind sie?

Gesättigte Fettsäuren gelten verglichen zu den ungesättigten als ungesund – zumindest, wenn Sie zu viel davon zu sich nehmen. Grund dafür: Sie erhöhen den C...

Schwindel: Symptome, Ursachen und Behandlung

Schwindel: Symptome, Ursachen und Behandlung

Alles scheint sich zu drehen, man verliert die Orientierung im Raum und bricht plötzlich in Schweiß aus – Schwindel gilt als eines der häufigsten Krankheits...

Prävention: So können Sie Krankheiten vorbeugen

Prävention: So können Sie Krankheiten vorbeugen

Prävention gilt oft als die Königsdisziplin in der Medizin – mit ihr können Sie verhindern, dass Krankheiten überhaupt entstehen. Die Vorteile liegen auf de...

Migräne: Symptome, Auslöser und Behandlung

Migräne: Symptome, Auslöser und Behandlung

Ein pochender, pulsierender Schmerz, der typischerweise nur auf einer Kopfseite auftritt und den Alltag von Betroffenen extrem stark einschränkt – wer an Mi...

Rheumatoide Arthritis: Symptome, Ursachen, Behandlung

Rheumatoide Arthritis: Symptome, Ursachen, Behandlung

Schmerzende Gelenke, die besonders morgens geschwollen und unbeweglich sind? Wenn Sie diese Symptome kennen, gehören Sie möglicherweise zu dem 1 Prozent der...

Hepatitis C: Symptome, Ansteckung und Behandlung

Hepatitis C: Symptome, Ansteckung und Behandlung

Bei Symptome wie Appetitlosigkeit, Abgeschlagenheit oder leichtem Fieber denken wahrscheinlich die wenigsten an Hepatitis C. Anfänglich harmlose Symptome kö...

Myalgie: Was hinter Muskelschmerzen steckt

Myalgie: Was hinter Muskelschmerzen steckt

Stechende, ziehende Schmerzen in den Muskeln, die plötzlich auftreten oder sich schleichend bemerkbar machen – während Muskelschmerzen in den meisten Fällen...

Erschöpfung: Symptome, Ursachen und Behandlung

Erschöpfung: Symptome, Ursachen und Behandlung

Anhaltende Müdigkeit, Konzentrationsprobleme und Energiemangel – fast jeder Mensch fühlt sich mal erschöpft. In den meisten Fällen ist das ganz normal und l...

Neuropathie: Was steckt hinter Nervenschmerzen, Kribbeln und Taubheitsgefühl?

Neuropathie: Was steckt hinter Nervenschmerzen, Kribbeln und Taubheitsgefühl?

Krankheiten, Gifte und Nährstoffmängel können die Nerven beschädigen und zu Beschwerden führen, die man als periphere Neuropathie bezeichnet. Die Symptome h...

Kopfschmerzen und was dahintersteckt

Kopfschmerzen und was dahintersteckt

Kopfschmerzen sind häufig eine grosse Belastung und erschweren den Alltag von Betroffenen enorm. Wer nicht immer direkt zum Schmerzmittel greifen möchte, ka...

Psoriasis (Schuppenflechte): Symptome, Ursachen, Folgen

Psoriasis (Schuppenflechte): Symptome, Ursachen, Folgen

Silbrig glänzende Hauterhebungen, die stark schuppen und Juckreiz verursachen können – wer an Psoriasis, bekannter als Schuppenflechte, erkrankt, leidet häu...

Innere Unruhe: Symptome, Ursachen, Behandlung

Innere Unruhe: Symptome, Ursachen, Behandlung

Viele Menschen leiden unter innerer Unruhe und Rastlosigkeit, die sich auch durch verschiedene Hilfsmittel nicht lindern lässt. Andauernder Stress, aber auc...

Vitamin B6 (Pyridoxin): Wirkung, Tagesbedarf

Vitamin B6 (Pyridoxin): Wirkung, Tagesbedarf

Menschen müssen sich Vitamin B6 über die Nahrung zuführen. Das Vitamin wirkt sich auf viele Prozesse im Körper aus – und kann womöglich sogar dabei helfen, ...

Vitamin-B6-Mangel: Symptome erkennen und Mangel behandeln

Vitamin-B6-Mangel: Symptome erkennen und Mangel behandeln

Ein Vitamin-B6-Mangel ist selten, kann aber unangenehme Beschwerden und eine Blutarmut verursachen. Die richtige Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel könn...

Lebensmittel mit Vitamin B6

Lebensmittel mit Vitamin B6

Menschen müssen sich Vitamin B6 über die Nahrung zuführen. Bestimmte Lebensmittel liefern besonders viel des Vitamins. Vitamin B6 ist in zahlreichen Lebensm...

Bakterielle Vaginose: Symptome, Ursachen, Risiken

Bakterielle Vaginose: Symptome, Ursachen, Risiken

Juckreiz und starker Ausfluss, der unangenehm riecht? Wenn im Intimbereich etwas nicht stimmt, merken wir das in der Regel recht schnell. Dahinter kann eine...

Magnesium in Lebensmitteln: Worin steckt am meisten Magnesium?

Magnesium in Lebensmitteln: Worin steckt am meisten Magnesium?

Magnesium übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben in unserem Körper. Es zählt zu den essentiellen Mineralstoffen und kann nicht vom Körper selbst hergestellt w...

Kollagen: So wirkt das Strukturprotein – und das bringen Kollagen-Pulver und -Kapseln

Kollagen: So wirkt das Strukturprotein – und das bringen Kollagen-Pulver und -Kapseln

Kollagen hält als Strukturprotein unter anderem Haut, Sehnen und Muskeln zusammen. Im Alter bildet der Körper weniger Kollagen – was einer der Gründe dafür ...

Morbus Basedow: Diese Autoimmunerkrankung führt zur Schilddrüsenüberfunktion

Morbus Basedow: Diese Autoimmunerkrankung führt zur Schilddrüsenüberfunktion

Wenn die Schilddrüse zu viele Hormone produziert, steckt häufig ein Morbus Basedow dahinter. Die Autoimmunerkrankung löst nicht nur eine Schilddrüsenüberfun...

Hypotonie: Niedriger Blutdruck

Hypotonie: Niedriger Blutdruck

Niedriger Blutdruck ist meist harmlos, kann aber zu Beschwerden wie Schwindel führen und in seltenen Fällen sogar gefährlich sein. Was helfen kann: Medikame...

Autoimmunerkrankungen: Ursachen, Symptome, Behandlung

Autoimmunerkrankungen: Ursachen, Symptome, Behandlung

Diabetes Typ 1, Hashimoto, Morbus Crohn, Zöliakie – viele relativ häufige Krankheiten gehen darauf zurück, dass sich das Immunsystem gegen den Körper richte...

Asthma: Ursachen, Symptome, Behandlung

Asthma: Ursachen, Symptome, Behandlung

Plötzlich auftretende Kurzatmigkeit, ein brummendes Geräusch beim Ausatmen und das Gefühl der extremen Luftnot – Menschen mit Asthma kennen diese Symptome u...

Peitschenwurm-Infektion (Trichuriasis)

Peitschenwurm-Infektion (Trichuriasis)

Peitschenwürmer befallen den menschlichen Darm. Sie können Magen-Darm-Beschwerden verursachen und in seltenen Fällen sogar lebensbedrohlich sein. Lesen Sie ...

Schimmelpilzallergie: Symptome, Ursachen, Behandlung

Schimmelpilzallergie: Symptome, Ursachen, Behandlung

Ständig juckende und tränende Augen, Fliessschnupfen und Niesanfälle. Wer bemerkt, dass diese Symptome besonders in feuchter Umgebung wie Kellern oder schle...

Schilddrüse: Anatomie, Funktion und Krankheiten

Schilddrüse: Anatomie, Funktion und Krankheiten

Die Schilddrüse produziert wichtige Hormone und beeinflusst so zahlreiche Stoffwechselvorgänge im Körper. Wenn es zu einer Überfunktion oder Unterfunktion k...

Mangelerscheinungen: Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen erkennen

Mangelerscheinungen: Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen erkennen

Müdigkeit, Blässe, Schwindel, brüchige Fingernägel – diese und viele weitere Beschwerden können entstehen, wenn Menschen zu wenig Vitamine oder Mineralstoff...

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: ein Überblick

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: ein Überblick

Blutige Durchfälle, plötzlich auftretender Stuhldrang und heftige Schmerzen – chronisch-entzündliche können den Alltag der Betroffenen durcheinanderbringen ...

Colitis ulcerosa: Was bei einer chronischen Dickdarmentzündung passiert

Colitis ulcerosa: Was bei einer chronischen Dickdarmentzündung passiert

Extreme Schmerzen in Verbindung mit heftigen, teilweise blutigen Durchfällen sind für viele Menschen mit Colitis ulcerosa Alltag. Die starken Schmerzen und ...