• Freunde werben - 20 % Rabatt erhalten!
  • Kostenloser Versand ab 90 CHF
  • Jährlich über 250.000 Testauswertungen
Suchsymbol
Suche
Login

Ihr cerascreen-Account

Hier können Sie Tests aktivieren, Ergebnisse abrufen und Ihre Bestellungen und Account-Daten managen.

Kontakt
Kundensupport E-Mail +41 43 588 29 68 M-F (09:00 - 14:00) Live-Chat Helpcenter
Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen
0
Warenkorb
Warenkorb
Loader
Menü
Kontakt
  • help icon So funktioniert’s
  • shop icon Shop
    • Bestseller
      • Vitamin D Test
      • Lebensmittelallergie Test
      • Großer Allergie Test
      • Histamin-Intoleranz Test
      • Vitamin B12 Spray
    • Testkits
      • Allergietests
      • Unverträglichkeits-Tests
      • Nährstofftests
      • Hormontests
      • Alle anzeigen
    • Nahrungsergänzung
      • cerascreen Vital
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Omega-3
      • Proteine
      • Darmgesundheit
      • Sale
      • Alle anzeigen
    • Symptom-Check
      • Müdigkeit + Erschöpfung
      • Übergewicht
      • Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen
      • Schlafstörungen
      • Verdauungsprobleme
      • Hautprobleme
      • Haarausfall
      • Alle anzeigen
    NEU
    product image
    Vitamin-D-Mangel? Unser Spray versorgt Sie für 6 Monate!
    Mehr erfahren
    product image
    Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
    Zum Produkt
  • blog icon Blog
b2b icon Für Geschäftskund*innen
Symptom-Check starten
  • contact iconKontakt
    • Kundensupport
    • E-Mail
    • +41 43 588 29 68 M-F (09:00 - 14:00)
    • Live-Chat
    • Helpcenter
    Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen
Kontakt
  • help icon So funktioniert’s
  • shop icon Shop
    • Bestseller
      • Vitamin D Test
      • Lebensmittelallergie Test
      • Großer Allergie Test
      • Histamin-Intoleranz Test
      • Vitamin B12 Spray
    • Testkits
      • Allergietests
      • Unverträglichkeits-Tests
      • Nährstofftests
      • Hormontests
      • Alle anzeigen
    • Nahrungsergänzung
      • cerascreen Vital
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Omega-3
      • Proteine
      • Darmgesundheit
      • Sale
      • Alle anzeigen
    • Symptom-Check
      • Müdigkeit + Erschöpfung
      • Übergewicht
      • Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen
      • Schlafstörungen
      • Verdauungsprobleme
      • Hautprobleme
      • Haarausfall
      • Alle anzeigen
    NEU
    product image
    Vitamin-D-Mangel? Unser Spray versorgt Sie für 6 Monate!
    Mehr erfahren
    product image
    Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
    Zum Produkt
  • blog icon Blog
b2b icon Für Geschäftskund*innen
Symptom-Check starten
  • contact iconKontakt
    • Kundensupport
    • E-Mail
    • +41 43 588 29 68 M-F (09:00 - 14:00)
    • Live-Chat
    • Helpcenter
    Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen
NEU
product image
Vitamin-D-Mangel? Unser Spray versorgt Sie für 6 Monate!
Mehr erfahren
product image
Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
Zum Produkt
  • Home
  • Gesundheitsportal
  • Mineralstoffe
  • Symptome eines Jodmangels

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen

Wenn Sie eine Übersicht über alle Artikel in unserem Gesundheitsportal suchen, klicken Sie hier

Symptome eines Jodmangels

Von: Viola Richter
Aktualisiert am 29.05.2023

In Deutschland, Österreich und der Schweiz enthalten die Böden, und damit auch die hier angebauten Lebensmittel, sehr wenig Jod. Ein Jodmangel kam in den letzten Jahrzehnten trotzdem selten vor, wegen des jodierten Speisesalzes [1].

Doch die Fälle von Jodmangel sind in letzter Zeit wieder häufiger geworden. In der Schweiz hatten laut des Schweizer Ernährungsbulletins 2019 zuletzt Kleinkinder, Frauen im gebärfähigen Alter und Stillende sowie Schwangere im Schnitt zu niedrige Jodwerte im Urin [2]. Dass die Jodzufuhr zurückgeht, liegt vor allem daran, dass es immer mehr Salzsorten zu kaufen gibt, denen kein Jod zugesetzt ist, und dass einige Menschen bewusst auf Zusätze in Lebensmitteln verzichten. Ausserdem verwendet die Lebensmittelindustrie nur noch selten jodiertes Salz [3].

An welchen Symptomen Sie erkennen, ob Sie von einem Jodmangel betroffen sein könnten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Kurzübersicht: Symptome eines Jodmangels

  • Vor allem Sportler*innen, Schwangere, Stillende und Personen mit jodarmer Ernährung haben häufiger einen Mangel.
  • Besonders für die gesunde Entwicklung von Babys ist Jod sehr wichtig.
  • Erste Hinweise auf einen Jodmangel können Erschöpfung, Kältegefühl, Hautveränderungen und Halsbeschwerden sein.
  • Jodmangel kann eine Schilddrüsenunterfunktion auslösen. Zu den Symptomen gehören Kältegefühl, Aufgedunsenheit, Haut- und Haarveränderungen, Einschränkungen in geistiger Leistung und, wenn sie fortgeschritten ist, eine Kropfbildung.
  • Beheben Sie den Jodmangel in Absprache mit Ärzt*innen.

image Müde, schlapp, häufig krank?
Müde, schlapp, häufig krank?
Hinter solchen Beschwerden kann ein Jodmangel stecken. Mit unserem Testkit entnehmen Sie sich zuhause eine Urinprobe, die dann im Labor auf den Jodgehalt untersucht wird.
Jetzt testen
 

Woher weiss ich, ob ich einen Jodmangel habe?

Zu einem Mangel neigen Sportler*innen und Personen, die sich jodarm ernähren. Besonders bei Stillenden, Schwangeren und denen, die es werden wollen, kann es gefährlich werden. Babys brauchen Jod, damit Gehirn und Nervensystem sich ausreichend entwickeln können [4]. Jodmangel in der Schwangerschaft kann auch zu Fehl- oder Totgeburten führen [5].

Es gibt mehrere Symptome, die bei einem Jodmangel auftreten können [6]:

  • Antriebslosigkeit, Müdigkeit
  • Konzentrationsstörungen
  • Kältegefühl
  • Enge- und Druckgefühl im Hals
  • Atem- und Schluckbeschwerden
  • Hautveränderungen (feuchte oder trockene Haut)
  • Wachstums- und Entwicklungsstörungen

Oft wird der Jodmangel erst festgestellt, wenn er eine Schilddrüsenunterfunktion ausgelöst hat. Diese macht sich häufig bemerkbar durch [7]:

  • Aufgedunsenheit
  • Heiserkeit
  • Eingeschränkte geistige Funktionen
  • Trockene oder schuppige Haut
  • Schütteres und grobes Haar
  • Kälteempfindlichkeit
  • Gewichtszunahme

Wussten Sie schon? Bei einer fortgeschrittenen Schilddrüsenunterfunktion kann sich ein Kropf bilden. Das bedeutet, die Schilddrüse schwillt an und neben einem Druckgefühl kann diese Schwellung äusserlich sichtbar werden [6].

Falls Ihnen diese Beschwerden bekannt vorkommen, machen Sie einen Blut- oder Urintest, um sicherzugehen, ob sie mit einem Jodmangel zusammenhängen.

Was passiert, wenn ich einen Jodmangel habe?

Sobald ein Jodmangel festgestellt wurde, sollten Sie ärztlich oder ernährungstherapeutisch abklären, wie Sie sich am besten ausreichend versorgen. Neben dem Jodsalz eignen sich weitere Lebensmittel, um den Jod-Spiegel aufrecht zu halten. Doch nehmen Sie die Versorgung nicht in die eigene Hand, denn zu viel Jod kann zum Beispiel die Autoimmunerkrankung Hashimoto auslösen. Achten Sie also auf eine gemässigte Jodeinnahme und prüfen Sie, insbesondere wenn ein Mangel oder eine Überversorgung bestand, in regelmässigen Abständen Ihren Jod-Wert.

Wie schnell kann ich meinen Jodmangel beheben?

Wie lange es dauert, bis der Jod-Wert wieder im Normbereich liegt und die Symptome nachlassen, lässt sich nicht pauschal sagen. Das ist abhängig davon, wie stark der Mangel ist und welches Präparat oder welche Ernährungsweise Ärzt*innen Ihnen empfehlen.

Quellen

[1]        Hemmer, Richard; Messner, Daniel, „Hemmer und Messner erzählen: Kleine Geschichte von drei Schweizer Ärzten, die den Kropf ausmerzten“, Spektrum.de. https://www.spektrum.de/kolumne/kleine-geschichte-von-schweizer-aerzten-die-den-kropf-ausmerzten/2068272 (zugegriffen 16. Mai 2023).

[2]        B. für L. und V. BLV, „Schweizer Ernährungsbulletin 2019“. https://www.blv.admin.ch/blv/de/home/lebensmittel-und-ernaehrung/ernaehrung/schweizer-ernaehrungsbulletin/schweizer-ernaehrungsbulletin-2019.html (zugegriffen 23. Mai 2023).

[3]        Füßler, Claudia, „Interview: Jodmangel: »Wir sollten wieder mehr Jod zu uns nehmen«“. https://www.spektrum.de/news/jodmangel-wir-sollten-wieder-mehr-jod-zu-uns-nehmen/2066220 (zugegriffen 5. Mai 2023).

[4]        K. Schulte, „Jod & Jodmangel | Symptome, Ursachen, Lebensmittel, Therapie“, Infothek-Gesundheit, 20. Mai 2016. https://infothek-gesundheit.de/jod-jodmangel/ (zugegriffen 16. Mai 2023).

[5]        „Krankheiten durch Jodmangel“. https://www.jod.de/jod-mangel/jodmangel-verursacht-viele-krankheiten (zugegriffen 5. Mai 2023).

[6]        H. U. Zieren, „Jod und die Schilddrüse: Risiken und Symptome bei Jodmangel“, Deutsches Schilddrüsenzentrum. https://www.deutsches-schilddruesenzentrum.de/wissenswertes/funktion-der-schilddruese/bedeutung-des-jod-fuer-die-schilddruese/ (zugegriffen 16. Mai 2023).

[7]        L. E. Johnson, „Jodmangel - Ernährungsstörungen“, MSD Manual Ausgabe für Patienten. https://www.msdmanuals.com/de-de/heim/ern%C3%A4hrungsst%C3%B6rungen/mineralstoffe/jodmangel (zugegriffen 16. Mai 2023).

close button
image Müde, schlapp, häufig krank?

Müde, schlapp, häufig krank?

Jetzt testen
image Müde, schlapp, häufig krank?
Müde, schlapp, häufig krank?
Hinter solchen Beschwerden kann ein Jodmangel stecken. Mit unserem Testkit entnehmen Sie sich zuhause eine Urinprobe, die dann im Labor auf den Jodgehalt untersucht wird.
Jetzt testen
So leicht geht Gesundheit

Wir möchten es Ihnen erleichtern, gesund zu leben. Deswegen bieten wir Labor-Testkits für zuhause, Nahrungsergänzungsmittel sowie Coachings und Kurse an.

Mehr über cerascreen® erfahren
Bleiben Sie auf dem Laufenden

Von uns können Sie mehr erwarten als nur Laborergebnisse. Zum Beispiel teilen wir regelmäßig kostenlos unser Expertenwissen. Damit Sie selbst entscheiden können, wie Sie Ihre Gesundheit optimieren.

Jetzt für den Newsletter anmelden
Verwandte Themen
  1. Untergewicht: Symptome, Ursachen, Behandlung
  2. Mangelerscheinungen: Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen erkennen
  3. Eisenmangel – Symptome, Folgen und Behandlung
  4. Calcium und Calciummangel
  5. Jodmangel - Tagesbedarf, Jodmangel und Jodüberschuss
Diesen Artikel teilen:
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
cerascreen ®
  • News
  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Jobs + Karriere
  • Presse
Hilfe + Service
  • Service-Center + FAQ
  • Coachings + Kurse
  • Gebrauchsanweisungen
  • Zahlung + Versand
  • Freunde werben + Prämie sichern
Ihre Vorteile
  • Ihre Vorteilssymbole Zertifizierter Hersteller von Medizinprodukten (ISO 13485) Zertifizierter Hersteller von Medizinprodukten (ISO 13485)
  • Ihre Vorteilssymbole Hergestellt in Deutschland Hergestellt in Deutschland
  • Ihre Vorteilssymbole Sichere und verschlüsselte Gesundheitsdaten Sichere und verschlüsselte Gesundheitsdaten
  • Ihre Vorteilssymbole Kostenloser Versand ab 90 CHF Kostenloser Versand ab 90 CHF
Zahlungsmöglichkeiten
Visa Mastercard Maestro American Express Union Pay Paypal Klarna Apple Pay
cerascreen App
cerascreen folgen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzt*innen angesehen werden. Der Inhalt von cerascreen.ch kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
© 2025 Cerascreen GmbH
0

Warenkorb

Loader
Loader
Loader
Upsell Data Images

this is just a warning

Empty