• Freunde werben - 20 % Rabatt erhalten!
  • Kostenloser Versand ab 90 CHF
  • Jährlich über 250.000 Testauswertungen
search icon
Suche
Login

Ihr cerascreen-Account

Hier können Sie Tests aktivieren, Ergebnisse abrufen und Ihre Bestellungen und Account-Daten managen.

Kontakt
Kundensupport E-Mail +41 43 588 29 68 M-F (09:00 - 14:00) Live-Chat Helpcenter
Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen
0
Warenkorb
Warenkorb
Loader
Menü
Kontakt
  • help icon So funktioniert’s
  • shop icon Shop
    • Bestseller
      • Vitamin D Test
      • Lebensmittelallergie Test
      • Großer Allergie Test
      • Histamin-Intoleranz Test
      • Vitamin B12 Spray
    • Testkits
      • Allergietests
      • Unverträglichkeits-Tests
      • Nährstofftests
      • Hormontests
      • Alle anzeigen
    • Nahrungsergänzung
      • cerascreen Vital
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Omega-3
      • Proteine
      • Darmgesundheit
      • Sale
      • Alle anzeigen
    • Symptom-Check
      • Müdigkeit + Erschöpfung
      • Übergewicht
      • Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen
      • Schlafstörungen
      • Verdauungsprobleme
      • Hautprobleme
      • Haarausfall
      • Alle anzeigen
    NEU
    product image
    Vitamin-D-Mangel? Unser Spray versorgt Sie für 6 Monate!
    Mehr erfahren
    product image
    Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
    Zum Produkt
  • blog icon Blog
b2b icon Für Geschäftskund*innen
Symptom-Check starten
  • contact iconKontakt
    • Kundensupport
    • E-Mail
    • +41 43 588 29 68 M-F (09:00 - 14:00)
    • Live-Chat
    • Helpcenter
    Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen
Kontakt
  • help icon So funktioniert’s
  • shop icon Shop
    • Bestseller
      • Vitamin D Test
      • Lebensmittelallergie Test
      • Großer Allergie Test
      • Histamin-Intoleranz Test
      • Vitamin B12 Spray
    • Testkits
      • Allergietests
      • Unverträglichkeits-Tests
      • Nährstofftests
      • Hormontests
      • Alle anzeigen
    • Nahrungsergänzung
      • cerascreen Vital
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Omega-3
      • Proteine
      • Darmgesundheit
      • Sale
      • Alle anzeigen
    • Symptom-Check
      • Müdigkeit + Erschöpfung
      • Übergewicht
      • Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen
      • Schlafstörungen
      • Verdauungsprobleme
      • Hautprobleme
      • Haarausfall
      • Alle anzeigen
    NEU
    product image
    Vitamin-D-Mangel? Unser Spray versorgt Sie für 6 Monate!
    Mehr erfahren
    product image
    Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
    Zum Produkt
  • blog icon Blog
b2b icon Für Geschäftskund*innen
Symptom-Check starten
  • contact iconKontakt
    • Kundensupport
    • E-Mail
    • +41 43 588 29 68 M-F (09:00 - 14:00)
    • Live-Chat
    • Helpcenter
    Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen
NEU
product image
Vitamin-D-Mangel? Unser Spray versorgt Sie für 6 Monate!
Mehr erfahren
product image
Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
Zum Produkt
  • Home
  • News
  • Wie hoch sind die Cholesterinwerte? Auswertung unseres Cholesterin Tests

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen

Wenn Sie eine Übersicht über alle Artikel in unserem Gesundheitsportal suchen, klicken Sie hier

Wie hoch sind die Cholesterinwerte? Auswertung unseres Cholesterin Tests

Von: Moritz Jaax
Aktualisiert am 03.11.2022

Mit dem Cholesterin Test können unsere Kund*innen ihre Blutfette von zuhause aus analysieren. Unsere Datenauswertung zeigt, dass die Werte im Schnitt gut waren – es gab aber Unterschiede je nach Geschlecht, Alter und BMI.

Cholesterin gehört zu den wichtigsten Blutfetten. Das Verhältnis zwischen den beiden Cholesterin-Arten LDL und HDL sagt eine Menge über die Gesundheit aus und kann anzeigen, wie hoch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall ist.

In unserem Cholesterin Test messen wir Gesamtcholesterin, HDL- und LDL-Cholesterin sowie Triglyceride und berechnen zusätzlich das Verhältnis zwischen einiger dieser Messwerte. Für den Test entnehmen sich unsere Kund*innen eine kleine Blutprobe aus der Fingerspitze, die anschließend in einem Fachlabor analysiert wird.

Methoden

Für die Auswertung haben wir die Testergebnisse des Cholesterin Tests unter die Lupe genommen. Wir haben die Daten aller Kund*innen berücksichtigt, die den Test zwischen Januar 2021 und Mai 2022 durchgeführt haben und die uns erlaubt haben, ihre Daten für Forschungszwecke zu verwenden.

In die Analyse flossen die Daten von 1462 Tests ein, für ihr Geschlecht gaben 823 männlich und 639 weiblich an. Natürlich sind alle Daten pseudonymisiert, Rückschlüsse auf bestimmte Personen sind nicht möglich.

Zusammen mit der Probe erhalten wir von den Kund*innen einen kleinen ausgefüllten Fragebogen, aus dem wir unter anderem Geschlecht, Alter und BMI bestimmen und mit den Testergebnissen abgleichen können.

Mehr Männer als Frauen? Normalerweise führen etwas mehr Frauen als Männer unsere cerascreen-Tests durch, was sich bei unseren bisherigen Datenauswertungen auch bestätigt hat. Der Cholesterin Test ist die erste Ausnahme von dieser Regel. Offenbar sind Cholesterinwerte ein Thema, das viele Männer interessiert.

Ergebnisse

Beim Gesamtcholesterin zeigten die Getesteten die größte Abweichung von den empfohlenen Referenzwerten. Hier lagen die Frauen ab rund 40 Jahren und die Männer ab rund 60 Jahren oberhalb des Normalbereichs, hatten also insgesamt zu viel der Fette im Blut.

Datengrafik: Gesamtcholesterin nach Geschlecht

Datengrafik: Gesamtcholesterin steigt im Alter bei Männern und Frauen

Das LDL-Cholesterin war bei den Frauen unter 30 etwas niedriger, in allen Altersklassen darüber hatten die Frauen aber höhere Durchschnittswerte. Insgesamt bewegte sich der Durchschnitt aber immer im empfohlenen Bereich.

Datengrafik: LDL-Cholesterin nach Geschlecht

Datengrafik: LDL-Cholesterin steigt im Alter bei Frauen und Männern

LDL-Cholesterin war bei den Übergewichtigen in allen Altersklassen etwas höher als bei den Normalgewichtigen. Für die Untergewichtigen drehte sich das im Alter um: Die Jungen hatten hier die niedrigsten Werte, die Älteren ab circa 50 Jahren wiederum die höchsten.

Datengrafik: LDL-Cholesterin nach BMI

Datengrafik: LDL-Cholesterin nach BMI; LDL steigt mit dem Alter, besonders stark bei untergewichtigen Menschen

Wie aussagekräftig ist der BMI überhaupt? Der Body-Mass-Index (BMI) ist ein gängiges Werkzeug, um zu bestimmen, ob Menschen unter-, normal- oder übergewichtig sind. Dabei werden Körpergröße und Gewicht miteinander verrechnet. Allerdings bezieht der BMI nicht mit ein, wie viel des Gewichts von Fett und wieviel von Muskeln kommt. Deswegen können zum Beispiel sehr muskulöse Menschen einen hohen BMI haben, obwohl sie topfit sind. Der BMI ist also nur ein grober Maßstab dafür, ob Menschen ein gesundes Körpergewicht haben.

Das HDL-Cholesterin war bei Frauen in allen Altersklassen deutlich höher als bei Männern. Was die Durchschnittswerte in der Grafik nicht zeigen: Immerhin 25 Prozent der männlichen Getesteten lagen unterhalb der empfohlenen Werte.

Datengrafik: HDL-Cholesterin nach Geschlecht

Datengrafik: HDL-Cholesterin steigt im Alter bei Frauen und Männern

Zu wenig von dem “gesunden” Cholesterin hatte im Schnitt nur eine kleine Gruppe, nämlich die Untergewichtigen unter 30. In den Altersklassen ab 50 hatten die Untergewichtigen dann aber die höchsten Werte, während die Übergewichtigen vergleichsweise wenig –  wenn auch ausreichend – HDL-Cholesterin hatten.

Datengrafik: HDL-Cholesterin nach BMI

Datengrafik: HDL-Cholesterin nach BMI; HDL steigt mit dem Alter, besonders stark bei untergewichtigen Menschen

Diskussion

Insgesamt zeichnen die Ergebnisse des Cholesterin Tests ein erfreuliches Bild. Zwar war das Gesamtcholesterin bei den älteren Getesteten etwas hoch, doch das Verhältnis zwischen LDL- und HDL-Cholesterin war im Schnitt im empfohlenen Bereich, genauso die Durchschnittswerte der beiden Blutfette.

Interessant ist, dass das LDL-Cholesterin bei den Frauen mit dem Alter sehr stark anstieg. 

Das könnte an den Ernährungsgewohnheiten liegen: Vermutlich neigen die jüngeren Frauen eher dazu, sich fettarm und pflanzlich zu ernähren.

Dass ältere Frauen höhere Werte als ältere Männer haben, ist wiederum normal. Hier bilden die Testergebnisse auch ungefähr die Werte aus der bestehenden medizinischen Literatur ab. Tatsächlich haben Männer allerdings bei gleich hohen Cholesterinwerten ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Frauen – es ist für sie also sinnvoll, niedrigere Werte anzustreben.

Während die Durchschnittswerte im grünen Bereich lagen, gab es aber auch einige Kund*innen, bei denen ein zu hohes LDL-Cholesterin herauskam. In diesen Fällen ist es meist sinnvoll, den Lebensstil anzupassen und die Blutfette zu verbessern, vor allem, indem Sie weniger gesättigte Fettsäuren und Transfette zu sich nehmen – Tipps dazu finden Sie in unserem Artikel über Cholesterinwerte. 

So leicht geht Gesundheit

Wir möchten es Ihnen erleichtern, gesund zu leben. Deswegen bieten wir Labor-Testkits für zuhause, Nahrungsergänzungsmittel sowie Coachings und Kurse an.

Mehr über cerascreen® erfahren
Bleiben Sie auf dem Laufenden

Von uns können Sie mehr erwarten als nur Laborergebnisse. Zum Beispiel teilen wir regelmäßig kostenlos unser Expertenwissen. Damit Sie selbst entscheiden können, wie Sie Ihre Gesundheit optimieren.

Jetzt für den Newsletter anmelden
Verwandte Themen
  1. Wie lange halten Antikörper gegen COVID-19? Das zeigen unsere Daten
  2. Vitamin-B12-Versorgung: Das haben unsere Tests ergeben
  3. Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren: Das sagen unsere Daten
  4. HbA1c-Wert: So hoch war der Langzeitblutzucker unserer Kund*innen
  5. Mineralstoffe Magnesium, Zink und Selen: So gut waren unsere Kund*innen versorgt
Diesen Artikel teilen:
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
cerascreen ®
  • News
  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Jobs + Karriere
  • Presse
Hilfe + Service
  • Service-Center + FAQ
  • Coachings + Kurse
  • Gebrauchsanweisungen
  • Zahlung + Versand
  • Freunde werben + Prämie sichern
Ihre Vorteile
  • image of Zertifizierter Hersteller von Medizinprodukten (ISO 13485) Zertifizierter Hersteller von Medizinprodukten (ISO 13485)
  • image of Hergestellt in Deutschland Hergestellt in Deutschland
  • image of Sichere und verschlüsselte Gesundheitsdaten Sichere und verschlüsselte Gesundheitsdaten
  • image of Kostenloser Versand ab 90 CHF Kostenloser Versand ab 90 CHF
Zahlungsmöglichkeiten
Visa Mastercard Maestro American Express Union Pay Paypal Klarna Apple Pay
cerascreen App
cerascreen folgen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzt*innen angesehen werden. Der Inhalt von cerascreen.ch kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
© 2025 Cerascreen GmbH
0

Warenkorb

Loader
Loader
Loader
Upsell Data Images

this is just a warning

Empty