• Freunde werben - 20 % Rabatt erhalten!
  • Kostenloser Versand ab 90 CHF
  • Jährlich über 250.000 Testauswertungen
Suchsymbol
Suche
Login

Ihr cerascreen-Account

Hier können Sie Tests aktivieren, Ergebnisse abrufen und Ihre Bestellungen und Account-Daten managen.

Kontakt
Kundensupport E-Mail +41 43 588 29 68 M-F (09:00 - 14:00) Live-Chat Helpcenter
Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen
0
Warenkorb
Warenkorb
Loader
Menü
Kontakt
  • help icon So funktioniert’s
  • shop icon Shop
    • Bestseller
      • Vitamin D Test
      • Lebensmittelallergie Test
      • Großer Allergie Test
      • Histamin-Intoleranz Test
      • Vitamin B12 Spray
    • Testkits
      • Allergietests
      • Unverträglichkeits-Tests
      • Nährstofftests
      • Hormontests
      • Alle anzeigen
    • Nahrungsergänzung
      • cerascreen Vital
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Omega-3
      • Proteine
      • Darmgesundheit
      • Sale
      • Alle anzeigen
    • Symptom-Check
      • Müdigkeit + Erschöpfung
      • Übergewicht
      • Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen
      • Schlafstörungen
      • Verdauungsprobleme
      • Hautprobleme
      • Haarausfall
      • Alle anzeigen
    NEU
    product image
    Vitamin-D-Mangel? Unser Spray versorgt Sie für 6 Monate!
    Mehr erfahren
    product image
    Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
    Zum Produkt
  • blog icon Blog
b2b icon Für Geschäftskund*innen
Symptom-Check starten
  • contact iconKontakt
    • Kundensupport
    • E-Mail
    • +41 43 588 29 68 M-F (09:00 - 14:00)
    • Live-Chat
    • Helpcenter
    Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen
Kontakt
  • help icon So funktioniert’s
  • shop icon Shop
    • Bestseller
      • Vitamin D Test
      • Lebensmittelallergie Test
      • Großer Allergie Test
      • Histamin-Intoleranz Test
      • Vitamin B12 Spray
    • Testkits
      • Allergietests
      • Unverträglichkeits-Tests
      • Nährstofftests
      • Hormontests
      • Alle anzeigen
    • Nahrungsergänzung
      • cerascreen Vital
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Omega-3
      • Proteine
      • Darmgesundheit
      • Sale
      • Alle anzeigen
    • Symptom-Check
      • Müdigkeit + Erschöpfung
      • Übergewicht
      • Muskel-, Knochen- und Gelenkschmerzen
      • Schlafstörungen
      • Verdauungsprobleme
      • Hautprobleme
      • Haarausfall
      • Alle anzeigen
    NEU
    product image
    Vitamin-D-Mangel? Unser Spray versorgt Sie für 6 Monate!
    Mehr erfahren
    product image
    Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
    Zum Produkt
  • blog icon Blog
b2b icon Für Geschäftskund*innen
Symptom-Check starten
  • contact iconKontakt
    • Kundensupport
    • E-Mail
    • +41 43 588 29 68 M-F (09:00 - 14:00)
    • Live-Chat
    • Helpcenter
    Gesundheitsberatung Termin für Gesundheitsberatung buchen
NEU
product image
Vitamin-D-Mangel? Unser Spray versorgt Sie für 6 Monate!
Mehr erfahren
product image
Wie steht es um Ihr Vitamin D? Testen Sie es von zuhause aus!
Zum Produkt
  • Home
  • Gesundheitsportal von cerascreen®
  • Symptome von Zöliakie: So erkennen Sie die Glutenunverträglichkeit

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen

Wenn Sie eine Übersicht über alle Artikel in unserem Gesundheitsportal suchen, klicken Sie hier

Symptome von Zöliakie: So erkennen Sie die Glutenunverträglichkeit

Von: Friderike Gerlinger
Aktualisiert am 21.06.2023

Die Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) kann sich durch Darmbeschwerden, aber auch viele untypische Beschwerden bemerkbar machen.

Zöliakie gilt als eher seltene Erkrankung – doch in den letzten Jahrzehnten ist sie in der westlichen Welt immer häufiger geworden. Rund ein Prozent der Menschen sind von der Glutenunverträglichkeit betroffen.

Da die Erkrankung in den vergangenen Jahren viel Aufmerksamkeit bekommen hat, boomt das Angebot an glutenfreien Produkten. Doch diese Lebensmittel sind oft nicht besonders nährstoffreich. Es lohnt sich also, genau auf die Symptome zu achten und im Zweifelsfall einen Test zu machen, bevor Sie Gluten weglassen. In einigen Fällen kann auch eine Weizenallergie hinter den Beschwerden stecken – dann ist eine ganz andere Ernährungsumstellung nötig als bei Zöliakie.

In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Symptome der Zöliakie und wie sie sich von der Weizenallergie unterscheiden.

Was passiert bei Zöliakie?

Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, also eine Erkrankung, bei der das Immunsystem aufgrund einer Fehlsteuerung körpereigenes Gewebe angreift. Weltweit sind 0,5 bis 1 Prozent der Bevölkerung von Zöliakie betroffen. Nur Menschen, die eine genetische Veranlagung dafür haben, erkranken.

Gut zu wissen: In unserem Gesundheitsportal lesen Sie mehr über die Diagnose und Behandlung sowie Tipps zum Leben mit Zöliakie.

image Vertragen Sie Gluten?
Vertragen Sie Gluten?
Der Bluttest liefert einen Hinweis darauf, ob Sie unter Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) leiden. Einfach zuhause Probe nehmen, einschicken, online Ergebnis erhalten.
Jetzt bestellen

Mit welchen Symptomen äussert sich Zöliakie?

Zöliakie wird auch als Chamäleon der Krankheiten bezeichnet – denn sie passt sich an die Betroffenen an und ihre Symptome fallen sehr unterschiedlich aus. Häufig kommt es zu untypischen Beschwerden, die falsch interpretiert oder als psychische Probleme eingeordnet werden [1], [2].

Kinder haben ausserdem in der Regel andere Symptome als Erwachsene.

Zöliakie-Symptome bei Kindern

Nur bei circa 20 bis 50 Prozent der erkrankten Kinder kommt es zu typischen Darmbeschwerden wie Bauchschmerzen, Durchfall oder Blähungen [3].

Zöliakie-Symptome bei Kleinkindern und Kindern [1], [4]:

  • Durchfall, Blähungen, Verstopfung oder Erbrechen
  • Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
  • Wachstumsverzögerungen und Zahnentwicklungsstörungen
  • Wesensveränderungen
  • Mangelerscheinungen wie Eisenmangel oder Eiweiss-Kalorien-Mangel

Zöliakie-Symptome bei Erwachsenen

Bei Erwachsenen äussert sich Zöliakie häufig mit einer Vielzahl von Symptomen, die auch bei anderen Erkrankungen und Unverträglichkeiten vorkommen. Deswegen halten Ärzt*innen die Zöliakie-Symptome häufig fälschlicherweise für Hinweise auf Reizdarmsyndrom, Laktoseintoleranz oder entzündlichen Darmerkrankungen [1].

Symptome bei Zöliakie im Erwachsenenalter [1], [5]:

  • Nährstoffmängel wie Eisenmangel oder Eiweiss-Kalorien-Mangel und daraus entstehende Folgeerkrankungen.
  • Bauchschmerzen, Durchfall oder Blähungen.

Zöliakie führt häufig zu Nährstoffmängeln wie Eisenmangel, Eiweiss-Kalorien-Mangel und einer Vielzahl von Mängeln an Mineralstoffen und fettlöslichen Vitaminen wie den Vitaminen B, D, E und K.

Die durch die Zöliakie ausgelösten Mangelerscheinungen können beinahe jedes Organ treffen: So können sich Arthritis, Muskelschmerzen, Zahnschmelzdefekte sowie Knochenschwund, die sogenannte Osteoporose, entwickeln. Darüber hinaus kann sich die Zöliakie auch negativ auf das Wachstum, den Eintritt der Pubertät, die psychische Gesundheit sowie die Fruchtbarkeit auswirken [1], [4].

Gut zu wissen: Greifen Sie nicht auf Verdacht zu glutenfreien Produkten – denn die enthalten häufig sehr viele einfache Kohlenhydrate, die bei übermässigem Verzehr zu Übergewicht führen können. Lassen lassen Sie Ihre Symptome besser von Ihrem*r Ärzt*in abklären oder machen Sie selbst einen Zöliakie-Test [3].

Was unterscheidet Zöliakie von Weizenallergie?

Die durch Weizenallergie ausgelösten Symptome setzen wenige Minuten bis Stunden nach dem Verzehr von Weizen ein: Dabei können die Weizenallergie und die Zöliakie die gleichen Magen-Darm-Beschwerden wie Krämpfe, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Durchfall und Bauchschmerzen auslösen.

Ausserdem haben Weizenallergiker*innen häufig typische Allergiesymptome wie Schwellungen, Juckreiz und Reizungen der Nase, Augen oder des Rachens sowie Ausschläge und Schwellungen auf der Haut. In schlimmeren Fällen können auch Atemnot und eine anaphylaktische Reaktion drohen. Diese allergischen Symptome treten bei einer Zöliakie nicht auf.

Weizenallergiker*innen leiden wiederum nicht unter dauerhaften Magen-Darm-Beschwerden und haben keine Organschäden zu befürchten. Ausserdem tritt die Allergie oft bei Säuglingen und Kindern auf und entwickelt sich im Erwachsenenalter weniger häufig. Weizenallergiker haben oft auch andere Nahrungsmittelallergien.

Ein Hauptunterschied zwischen der Zöliakie und der Weizenallergie besteht darin, dass die Weizenallergie in der Regel im Alter von drei bis fünf Jahren abklingt, während die Zöliakie ein Leben lang bestehen bleibt [1].

Schon gewusst? Wenn Sie an einer Weizenallergie leiden, müssen Sie Ihre Ernährung nicht so stark einschränken wie Menschen die an Zöliakie erkrankt sind, da Sie wahrscheinlich nicht auf Roggen, Gerste und Hafer reagieren [1].

Wie wird Zöliakie festgestellt?

Wenn Sie verdächtige Symptome erkannt haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Zöliakie zu diagnostizieren. Zuerst wird oft ein Bluttest auf bestimmte IgA-Antikörper durchgeführt. Ärzt*innen können dann auch eine Dünndarmspiegelung durchführen, bei der Gewebe aus dem Zwölffingerdarm entnommen wird [3].

Gut zu wissen: Wenn Sie sich auf Zöliakie untersuchen lassen möchten, sollten Sie in den drei Monaten vor der Darmspiegelung regelmässig glutenhaltige Kost essen, da die Untersuchung sonst nicht ausgewertet werden kann [3].

Quellen

[1]         M. Pietzak und J. A. Kerner Jr, „Celiac disease, wheat allergy, and gluten sensitivity: when gluten free is not a fad“, J. Parenter. Enter. Nutr., Bd. 36, S. 68S-75S, 2012.

[2]         „Gluten - glutenfrei essen bei Zöliakie: Glutenunverträglichkeit Symptome - Essen ohne Gluten - Was ist Zöliakie? - glutenfreies Essen - Gluten in Getreide - Zöliakie Ernährungsplan - Lebensmittel ohne Gluten - Zöliakie Symptome - UGB-Gesundheitsberatung“. https://www.ugb.de/ernaehrungsplan-praevention/zoeliakie-essen-ohne-gluten/ (zugegriffen Nov. 30, 2021).

[3]         „Zöliakie“. https://www.daab.de/ernaehrung/darm-im-fokus/darmerkrankungen/zoeliakie/ (zugegriffen Nov. 29, 2021).

[4]         „DZG - Wissenswertes rund um Zöliakie“. https://www.dzg-online.de/symptome.389.0.html (zugegriffen Nov. 29, 2021).

[5]         I. Nasr, I. Nasr, L. Al Shekeili, H. A. Al Wahshi, M. H. Nasr, und P. J. Ciclitira, „Celiac disease, wheat allergy and non celiac gluten sensitivity“, Integr Food Nutr Metab, Bd. 3, S. 336–340, 2016.

close button
image Vertragen Sie Gluten?

Vertragen Sie Gluten?

Jetzt bestellen
image Vertragen Sie Gluten?
Vertragen Sie Gluten?
Der Bluttest liefert einen Hinweis darauf, ob Sie unter Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) leiden. Einfach zuhause Probe nehmen, einschicken, online Ergebnis erhalten.
Jetzt bestellen
So leicht geht Gesundheit

Wir möchten es Ihnen erleichtern, gesund zu leben. Deswegen bieten wir Labor-Testkits für zuhause, Nahrungsergänzungsmittel sowie Coachings und Kurse an.

Mehr über cerascreen® erfahren
Bleiben Sie auf dem Laufenden

Von uns können Sie mehr erwarten als nur Laborergebnisse. Zum Beispiel teilen wir regelmäßig kostenlos unser Expertenwissen. Damit Sie selbst entscheiden können, wie Sie Ihre Gesundheit optimieren.

Jetzt für den Newsletter anmelden
Verwandte Themen
  1. Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO)
  2. Probiotika: Das bringen Sie für die Darmflora
  3. Ernährung bei Schilddrüsenunterfunktion
  4. Blutzucker: Das bedeutet der Blutzuckerwert
  5. CRP und hsCRP: Was bedeutet der CRP-Wert?
Diesen Artikel teilen:
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
cerascreen ®
  • News
  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Jobs + Karriere
  • Presse
Hilfe + Service
  • Service-Center + FAQ
  • Coachings + Kurse
  • Gebrauchsanweisungen
  • Zahlung + Versand
  • Freunde werben + Prämie sichern
Ihre Vorteile
  • Ihre Vorteilssymbole Zertifizierter Hersteller von Medizinprodukten (ISO 13485) Zertifizierter Hersteller von Medizinprodukten (ISO 13485)
  • Ihre Vorteilssymbole Hergestellt in Deutschland Hergestellt in Deutschland
  • Ihre Vorteilssymbole Sichere und verschlüsselte Gesundheitsdaten Sichere und verschlüsselte Gesundheitsdaten
  • Ihre Vorteilssymbole Kostenloser Versand ab 90 CHF Kostenloser Versand ab 90 CHF
Zahlungsmöglichkeiten
Visa Mastercard Maestro American Express Union Pay Paypal Klarna Apple Pay
cerascreen App
cerascreen folgen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzt*innen angesehen werden. Der Inhalt von cerascreen.ch kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
© 2025 Cerascreen GmbH
0

Warenkorb

Loader
Loader
Loader
Upsell Data Images

this is just a warning

Empty